Historie
2012 – Die neu entwickelten Wintergartentypen „Frame F1“ und „Frame F2“ werden produktionsreif. Das geschmacksmustergeschützte Design besticht durch klaren Formen und hochwertige Ästhetik.
Die Erneuerung des Bearbeitungszentrums für Haustüren, Schiebetüren und Treppen ermöglicht die Produktion von komplexen Bauteilen mittels 3D-Technologie.
CNC-Total – Durch die Vernetzung unserer drei CNC-
Bearbeitungszentren mit der Arbeitsvorbereitung werden alle Bauteile exakt so umgesetzt, wie sie geplant werden. Das gewährleistet ein Höchstmaß an Präzision und Planungssicherheit.
2012
2011 – Die „Feldscheune“, ein Wohnhaus aus Cross Laminated Timber (CLT), wird errichtet.
Durch den Neubau einer weiteren Produktionshalle entsteht noch mehr Platz für die Elementierung der Bauteile im Werk.
Die Anschaffung einer neuartigen Plattenbearbeitungsanlage ermöglicht die präzise Fertigung von Plattenwerkstoffen aller Art.
2011
2009 – Dank der Investition in ein neues CNC-Bearbeitungszentrum ist eine noch präzisere Holzbearbeitung möglich. Gerade für die Kombination der Werkstoffe Holz und Glas garantiert diese Präzision absolute Planungssicherheit.
2009
2007 – Am Firmensitz in Mittenaar-Offenbach wird das Empfangs- und Ausstellungsgebäude in moderner Holzbauweise angebaut.
2007
2006 – Als einer der ersten Holzbaubetriebe Deutschlands errichtet Russ Holzbau in Köln eine Passivhaus-Glas-Fassade in Pfosten-Riegel-Bauweise.
Mit dem „Royal Art Wintergarten“ im viktorianischen Stil entsteht ein völlig neuartiger Wintergartentyp.
2006
2005 – Für die evangelische Kirche in Eschenburg entsteht die „Arche“. Eine anspruchsvolle Konstruktion, die mit dem hessischen Holzbaupreis ausgezeichnet wurde.
Die Aufstockung eines ehemaligen Kasernengebäudes in Wetzlar schafft neue Büroräume und setzt Maßstäbe im Modernen Holzbau: Tragende Pfosten-Riegel-Glasfassaden in Holz-Aluminium-Bauweise werden bereits im Werk verglast und als vorgefertigte Elemente auf der Baustelle montiert.
2005
2004 – Erstmalig entsteht ein Wintergarten über zwei Stockwerke.
Für den Bau von Wintergärten und Pfosten-Riegel-Elementen werden wartungsfreie Konstruktionen in Holz-Aluminium-Bauweise zum Standard.
Das erste Bürogebäude in Modul-Bauweise wird errichtet. Das Bauen mit Holz und Glas wird immer mehr zum Thema und der Begriff „Moderner Holzbau“ wird geformt.
2004
2003 – Die 1885 gegründete und in vierter Generation geführte Schreinerei und Tischlerei Steubing (Aartal Haustüren) in Mittenaar-Offenbach wird inklusive des 14.000 m² großen Betriebsgeländes und 12 qualifizierten Mitarbeitern übernommen. Die Anschaffung eines weiteren CNC-Bearbeitungszentrums ermöglicht die rationelle Fertigung von Haustüren, Schiebetüren und Treppen. Aus der Firma Aartal Haustüren entsteht später die heutige „Russ Holztechnik“.
Gleichzeitig wird der neue Standort durch eine moderne Produktionshalle mit angeschlossenem Hochregallager erweitert und die Firma Russ Holzbau wird von Mittenaar-Ballersbach nach Mittenaar-Offenbach verlagert.
2003
2002
1997
1993
1975 – Eine neue Betriebsstätte mit größerer Produktionsfläche und Büroräumen entsteht. Schon damals wurde viel Wert auf die Ausbildung qualifizierter Mitarbeiter gelegt. Davon profitiert das Unternehmen auch heute noch. Viele Mitarbeiter, die ihre Ausbildung bei Russ Holzbau absolvierten, unterstützen das Team nach wie vor mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung.
Neben dem Bau von Wintergärten und klassischen Holzbautätigkeiten standen von Anfang an Innovation und Eigenentwicklung im Vordergrund.